top of page

Zanderfilet auf Safran-Risotto mit Bündnerfleisch-Chips

Autorenbild: Tobias HauptTobias Haupt

Aktualisiert: 8. Jan.


Das Gericht vereint traditionelle Schweizer Zutaten mit einem Hauch von Eleganz. Die Kombination aus mildem Fisch, cremigem Safran-Risotto und knusprigen Bündnerfleisch-Chips bietet ein harmonisches Geschmackserlebnis. Dieses Gericht eignet sich für besondere Anlässe und bringt alpine Raffinesse auf den Teller.



Zanderfilet auf Safran-Risotto mit Bündnerfleisch-Chips


Zanderfilet auf Safran-Risotto mit Bündnerfleisch-Chips


Zutaten

Für das Zanderfilet:

-        4 Zanderfilets (je ca. 150 g, aus Schweizer Gewässern, falls möglich)

-        2 EL Butter

-        GUSTUM. Grillgewürz

-        1 TL Zitronensaft


Für das Safran-Risotto:

-        300 g Risottoreis (z. B. Carnaroli oder Arborio)

-        1 kleine Zwiebel, fein gehackt

-        2 EL Butter

-        800 ml Gemüsebouillon, heiss

-        1 Päckchen Safranfäden

-        50 g geriebener Sbrinz

-        2 EL Vollrahm

 

Für die Bündnerfleisch-Chips:

-        8 Scheiben Bündnerfleisch

-        1 TL Olivenöl


Zubereitung

Bündnerfleisch-Chips:

-        Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

-        Bündnerfleischscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, leicht mit Olivenöl bepinseln.

-        Im Ofen ca. 8–10 Minuten knusprig backen, dann abkühlen lassen.

Safran-Risotto:

-        In einem Topf die Butter schmelzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.

-        Den Risottoreis hinzufügen und kurz anrösten.

-        Mit Weisswein ablöschen und einkochen lassen. Safranfäden einrühren.

-        Die heisse Gemüsebouillon nach und nach dazugeben, dabei ständig rühren, bis der Reis cremig und bissfest ist (ca. 20 Minuten).

-        Zum Schluss den geriebenen Sbrinz und die Sahne unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zanderfilet:

-        Die Zanderfilets mit GUSTUM. Grillgewürz und Zitronensaft würzen.

-        In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Filets zuerst auf der Hautseite 3–4 Minuten knusprig braten. Danach wenden und weitere 2 Minuten fertig garen.

Anrichten:

-        Das Safran-Risotto auf Tellern anrichten.

-        Das Zanderfilet darauflegen.

-        Mit Bündnerfleisch-Chips garnieren und nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Peterli oder Dill dekorieren.


Tipps

-        Nutze echten Schweizer Safran (z. B. aus dem Wallis), da er intensiver schmeckt.

-        Risotto sollte nicht zu trocken sein. Es darf leicht „fliessen“ wie Lava, wenn du es servierst.


Wissenswertes

Zander frisch gefangen, auf einer Wiese

Zander (Sander lucioperca) ist ein feiner und vielseitiger Speisefisch, der in der europäischen und asiatischen Küche besonders geschätzt wird. Ursprünglich in Osteuropa und Westasien beheimatet, wurde der Zander bereits im 19. Jahrhundert in andere Regionen eingeführt, darunter Mitteleuropa, wo er heute in vielen Seen und Flüssen zu finden ist. Sein festes, weisses Fleisch überzeugt durch einen milden, leicht süsslichen Geschmack, der sich ideal für Braten, Dünsten und Pochieren eignet. Zander ist reich an hochwertigem Eiweiss, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und B-Vitaminen, wodurch er die Herzgesundheit fördert und den Muskelaufbau unterstützt. Gleichzeitig hat er einen geringen Fettanteil, was ihn zu einer gesunden Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht.


Allergene

Dieses Gericht eignet sich nicht für die vegetarische Ernährung.

Dieses Gericht eignet sich nicht für die vegane Ernährung.

Dieses Gericht eignet sich nicht für die Laktose-freie Ernährung.

Dieses Gericht eignet sich für die Gluten-freie Ernährung.

26 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page